Submitted by Meinard Kuhlmann (University of Mainz).
Workshop „Prognostische Implikationen interdisziplinärer Erforschung komplexer Systeme“ (Mainz, 3. Juni 2019, 10:00–16:00)
Programm:
- Meinard Kuhlmann: Vorhersagen bei komplexen Systemen — Möglichkeiten und Grenzen
- Cornelis Menke: Vorhersagen neuartiger Phänomene in disziplinären und interdisziplinären Forschungsprogrammen
- Jürgen Jost: Problems of economic theory from a complex systems perspective
- Nils Bertschinger: Can we predict financial crashes — evidence from econophysics models?
- Damien Challet: When complacency hits the fan: the dangers of quietness in financial markets
- Eckehard Olbrich: Die Modellierung politischer Meinungsdynamiken
- Mark Kirstein: Politikempfehlungen aus der Ergodizitätsökonomik: Das Ergodenproblem in der Ökonomik meistern — Risiko und Unsicherheit neu denken
- Petra Ahrweiler: Agentenbasierte Simulation für wissenschaftliche Politikberatung mit dem SKIN-Modell3
- Michel Schilperoord: Smart Policy Labs for Smart Cities
Ort: Rote „Infobox“ (Jakob-Welder-Weg 9, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Weitere Informationen erhalten Sie bei Meinard Kuhlmann (mkuhlmann@uni-mainz.de).
If you are interested in participating, please contact Meinard Kuhlmann (mkuhlmann@uni-mainz.de).