CfR: SW*IP Jahrestagung „Wissenschaft, Philosophie und Öffentlichkeit“ + Satellite-Workshop, 13.11.2025, Universität Ulm

Die SW*IP Jahrestagung 2025 zum Thema „Wissenschaft, Philosophie und Öffentlichkeit“ findet am Donnerstag, den 13. November an der Universität Ulm statt. Geplant sind Beiträge und Diskussionen zum Thema „Philosophie und Aktivismus“, zum neuen SW*IP Good Practice Guide „Wie umgehen mit Stalking“, sowie eine Keynote von Prof. Sabina Leonelli (TUM) zum Thema „Open Inquiry for a Democratic Society“ (Programm unten).

Am Freitag, den 14. November findet zudem ein Satellitenworkshop unter dem Thema „Philosophy of Science Meets Political Epistemology“ statt.

·      Anmeldung zur Tagung und zum Satellitenworkshop bis zum 30.10.25 per Email an franziska.reinhard@uni-ulm.de. Bitte angeben, ob eine Teilnahme am Abendessen gewünscht ist.

·      Weitere Informationen und Programm: https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/humboldt-zentrum/veranstaltungen/swip-germany-jahrestagung-2025/

·      Mehr Infos zu SW*IP Germany (Verein zur Förderung von FLINTA* in der Philosophie): https://swip-philosophinnen.org

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Organisation:

Rebekka Hufendiek, Franziska Reinhard

Humboldt-Zentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften, Universität Ulm

Programm:

Do, 13.11: Tagung: Wissenschaft, Philosophie und Öffentlichkeit 


14:00–14:30 Vorstellung Update Good Practice Guide
 


14:30–16:30 Panel Diskussion Philosophie und Aktivismus
 


17:00–18:30 Keynote Sabina Leonelli (TUM) „Open Inquiry for a Democratic Society“
Abendessen

Fr, 14.11: Satellite-Workshop Philosophy of Science meets Political Epistemology

9:00-9:10 Hannah Hilligardt (Bern) & Hanna Metzen (Konstanz): Trust in and the Authority of Science – why it is worth distinguishing

10:05-10:50 Sonja Riegler (Frankfurt): Group Ignorance in Science – An Interactionist Account

11:00-11:45 Nora Kindermann (Tilburg): Fundamentalism – The Usefulness of a Contested Concept